Cardiosymposium Bonn
Uniklinikum Bonn | 06.-07. März 2026
2026-03-06 09:00:00
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstaltungsort & Anreise
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstalter & Organisator
  • Sponsoring
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstaltungsort & Anreise
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstalter & Organisator
  • Sponsoring
SAMSTAG

Samstag 08.03.2025

08.30
BMZ I – Großer Hörsaal
Begrüßung
BMZ I – Großer Hörsaal
VI. Elektrophysiologie
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

PD Dr. med. Thomas Beiert, Universitätsklinikum Bonn
PD Dr. med. Carsten Israel, Ev. Klinikum Bethel Bielefeld

BMZ I – Großer Hörsaal
08.35
LIVE CASE 4 – PVI mittels PFA und 3D-Mapping
08.55
Perfect Pacing – Stimulation des Reizleitungssystems für Jedermann?

PD Dr. med. Carsten Israel, Ev. Klinikum Bethel Bielefeld

09.05
Diskussion
09.10
Paroxysmale SVTs: Welche Patienten sollten abladiert werden?

PD Dr. med. Thomas Beiert, Universitätsklinikum Bonn

09.20
Diskussion
09.25
Möglichkeiten der interventionellen Therapie ventrikulärer Arrhythmien

Prof. Dr. med. Shibu Mathew, Universitätsklinikum Essen

09.35
Diskussion
09.40—10.10
BMZ I – Foyer
Kaffeepause in der Industrieausstellung
BMZ I – Foyer
ZeitgleichSession VII im Hörsaal
 
BMZ I - Großer Hörsaal
BMZ I - Großer Hörsaal
VII. EMAH an Fallbeispielen
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

Dr. med. Hendrik Lapp, Universitätsklinikum Bonn
Dr. med. Kai-Helge Schmidt, Universitätsklinikum Mainz

BMZ I – Großer Hörsaal
09.40
Die Fallot’sche Tetralogie: Von der Diagnose bis zur Korrektur (an Fallbeispielen)

Dr. med. Tobias Kratz, Universitätsklinikum Bonn

09.50
Diskussion
09.55
Die Fallot’sche Tetralogie beim Erwachsenen: Häufige Komplikationen und Management im Verlauf

Dr. med. Kai-Helge Schmidt, Universitätsmedizin Mainz

10.05
Diskussion

VIII. Mitralklappeninsuffizienz
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

Dr. med. Kaveh Eghbalzadeh, Universitätsklinikum Bonn
PD Dr. med. Marcel Weber, Universitätsklinikum Bonn

BMZ I – Großer Hörsaal
10.10
LIVE CASE 5
10.30
Mitralklappeninsuffizienz: Welche Diagnostik? Welche Med.? Wann operieren/intervenieren?

Dr. med. Karl La Rosée, Bonn

10.45
Diskussion
10.50
Interventionelle Behandlungsoptionen bei Mitralklappeninsuffizienz. Was für wen? Oder alle Clip?

PD Dr. med. Marcel Weber, Universitätsklinikum Bonn

11.05
Diskussion

11.10
Fallbeispiel 1

Dr. med. Kaveh Eghbalzadeh, Universitätsklinikum Bonn

11.15
Herzkonferenz: Medikamente, Katheter, Operation?
11.20
Fallbeispiel 2

PD Dr. med. Jasmin Shamekhi, Universitätsklinikum Bonn

11.25
Herzkonferenz: Medikamente, Katheter, Operation?
IX. Trikuspidalklappeninsuffizienz
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Omer Dzemali, Universitätsspital Zürich
Prof. Dr. med. Fabien Praz, Universitätsspital Bern

BMZ I – Großer Hörsaal
11.30
LIVE CASE 6
11.50
Trikuspidalklappeninsuffizienz. Welche Diagnostik und ab wann nicht nur mit Diuretika behandeln?

Dr. med. Johanna Vogelhuber, Universitätsklinikum Bonn

12.00
Diskussion
12.05
OP bei Trikuspidalklappeninsuffizienz. Bei wem, wann, wie?

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Omer Dzemali, Universitätsspital Zürich

12.15
Diskussion
12.30
Hochgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz. Welche interventionelle Behandlung wann und bei wem?

Prof. Dr. med. Fabien Praz, Universitätsspital Bern

12.40
Diskussion
12.45
Fallbeispiel

Dr. med. Pauline Petry, Universitätsklinikum Bonn

12.50
Herzkonferenz: Medikamente, Katheter, Operation?
13.00—14.00
BMZ I – Foyer
Mittagspause in der Industrieausstellung
BMZ I – Foyer
Zeitgleich Alternativprogramm im Hörsaal
13.15—13.35
BMZ I - Großer Hörsaal
Workshop - Allianz Boehringer Ingelheim / Lilly Deutschland

„Sieben auf einen Streich“
SGLT2-Hemmer: Eine Tablette – viele Effekte!
PD Dr. med. Can Öztürk, Universitätsklinikum Bonn

BMZ I - Großer Hörsaal
X. Angiologie
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

Dr. med. Marwan Hamiko, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher, Wesel

BMZ I – Großer Hörsaal
14.00
LIVE CASE 7
14.20
Interventionelle Therapieoptionen bei der komplexen kalzifizierten AFS-Läsionen

Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher, Wesel

14.30
Diskussion
14.35
Chirurgische Therapie der erkrankten Aorta

Dr. med. Marwan Hamiko, Universitätsklinikum Bonn

14.45
Diskussion
14.50
Interventionelle Therapie der Lungenarterienembolie – up to date

PD Dr. med. Nadjib Schahab, Universitätsklinikum Bonn

15.00
Diskussion
15.05
BMZ I – Foyer
Ende der Veranstaltung
BMZ I – Foyer
Kontaktdaten

diaplan GmbH

Alte Ziegelei 2-4, 51491 Overath
Tel: 02204 9731-01

E-Mail: info@diaplan.de

Save the date

6. – 7. März 2026

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum Bonn
Venusberg – Campus 1
53127 Bonn

Großer Hörsaal im BMZ
Biomedizinisches Zentrum

Impressum | Datenschutz
Sie können sich unbesorgt und frei auf unserer Website bewegen, wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. OKDatenschutzerklärung