Cardiosymposium Bonn
Uniklinikum Bonn | 06.-07. März 2026
2026-03-06 09:00:00
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstaltungsort & Anreise
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstalter & Organisator
  • Sponsoring
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstaltungsort & Anreise
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstalter & Organisator
  • Sponsoring
FREITAG

Freitag 08.03.2024

13.00
BMZ I – Großer Hörsaal
Begrüßung

Prof. Dr. med. Georg Nickenig, Universitätsklinikum Bonn

BMZ I – Großer Hörsaal
I. Koronare Herzerkrankung – Chronisches Koronarsyndrom
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

Prof. Dr. med. Malte Kelm, Universitätsklinikum Düsseldorf
PD Dr. med. Nadejda Monsefi, Universitätsklinikum Bonn

BMZ I – Großer Hörsaal
13.05
LIVE CASE 1
13.25
Medikamentöse Therapie bei KHK: Was und wie lange?

Dr. med. Karl Graf La Rosée, Bonn

13.40
Diskussion
13.45
Macht PCI nach ISCHEMIA, FAME3, ISCHEMIA-CKD, REVIVED_BCIS2 noch Sinn?

Prof. Dr. med. Malte Kelm, Universitätsklinikum Düsseldorf

14.00
Diskussion

Kontroverse: Diabetiker mit Dreigefäßerkrankung

14.05
Aus Sicht der Kardiologie

PD Dr. med. Julian Jehle, Universitätsklinikum Bonn

14.15
Aus Sicht der Herzchirurgie

PD Dr. med. Nadejda Monsefi, Universitätsklinikum Bonn

14.25
Diskussion
14.30
Die neuen ESC Leitlinien für das ACS

PD Dr. med. Vedat Tiyerili, Kreiskrankenhaus Waldbröl

14.45
Diskussion
II. Aortenklappenerkrankungen
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

PD Dr. med. Miriam Silaschi, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. med. Sebastian Zimmer, Universitätsklinikum Bonn

BMZ I – Großer Hörsaal
14.50
LIVE CASE 2
15.10
Endoskopische Aortenklappenchirurgie, Micro-AVR was ist das?

PD Dr. med. Miriam Silaschi, Universitätsklinikum Bonn

15.25
Diskussion
15.30
Die mittelgradige Aortenklappenstenose: Wann wird es kritisch?

PD Dr. med. Verena Veulmans, Universitätsklinikum Düsseldorf

15.45
Diskussion
15.50
Life Time Management von Patienten mit Aortenklappenstenose: Was ist zu beachten?

Prof. Dr. med. Sebastian Zimmer, Universitätsklinikum Bonn

16.05
Diskussion
16.10 — 16.50
BMZ I – Foyer
Kaffeepause in der Industrieausstellung
BMZ I – Foyer
Zeitgleich Alternativprogramm
16.15 — 16.45
BMZ I - Großer Hörsaal
Workshop A - Allianz Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG und Lilly Deuschland GmbH

Niere – was ist in der Praxis wichtig?
Dr. med. Gernot Bär, Praxis Siebengebirge

BMZ I - Großer Hörsaal
III. Herzinsuffizienz
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

Prof. Dr. med. Amin Polzin, Universitätsklinikum Düsseldorf
PD Dr. med. Can Öztürk, Universitätsklinikum Bonn

BMZ I – Großer Hörsaal
16.50
LIVE CASE 3
17.10
Therapeutischer Algorithmus der chronischen Herzinsuffizienz: HFrEF vs. HFpEF

Prof. Dr. med. Amin Polzin, Universitätsklinikum Düsseldorf

17.20
Diskussion
17.25
Innovative Behandlungsansätze – quo vadis?

PD Dr. med. Can Öztürk, Universitätsklinikum Bonn

17.35
Diskussion
17.40
Herztransplantation oder Kunstherz. Wann, was für wen?

Dr. med. Zaki Kohistani, Universitätsklinikum Bonn

17.50
Diskussion
IV. Interventionelle Schlaganfallprävention
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

Dr. med. Benno Hennen, Städt. Krankenhaus Pirmasens
PD Dr. med. Alexander Sedaghat, Bad Neuenahr-Ahrweiler

BMZ I – Großer Hörsaal
17.55
Ein Überblick über die aktuelle Studienlage

PD Dr. med. Alexander Sedaghat, Bad Neuenahr-Ahrweiler

18.05
Diskussion
18.10
Hochgradige Niereninsuffizienz und Vorhofflimmern: Orale Antikoagulation oder interventioneller LAA-Verschluss?

Dr. med. Dominik Nelles, Universitätsklinikum Bonn

18.20
Diskussion
18.25
PFO-Verschluss 2024. Indikationsstellung und vorbereitende Diagnostik. Gibt es eine Altersobergrenze?

Dr. med. Benno Hennen, Städt. Krankenhaus Pirmasens

18.35
Diskussion
18.40
Ende der Veranstaltung
Kontaktdaten

diaplan GmbH

Alte Ziegelei 2-4, 51491 Overath
Tel: 02204 9731-01

E-Mail: info@diaplan.de

Save the date

6. – 7. März 2026

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum Bonn
Venusberg – Campus 1
53127 Bonn

Großer Hörsaal im BMZ
Biomedizinisches Zentrum

Impressum | Datenschutz
Sie können sich unbesorgt und frei auf unserer Website bewegen, wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. OKDatenschutzerklärung