Cardiosymposium Bonn
Uniklinik Bonn | 18.-19. Juni 2021
2021-06-18 09:00:00
Anmeldung
Anreise
  • Anreise / Parken / Deutsche Bahn
  • Anfahrtskizze
  • Auf einen Blick
    • Veranstaltungsort
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstalter & Organisator
  • Programm / Referenten
    • Freitag 18.06.2021
    • Samstag 19.06.2021
    • Archiv
  • Partner
    • Schirmherrschaft 2020
    • Sponsoren 2020
  • Zertifizierung
  • Auf einen Blick
    • Veranstaltungsort
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstalter & Organisator
  • Programm / Referenten
    • Freitag 18.06.2021
    • Samstag 19.06.2021
    • Archiv
  • Partner
    • Schirmherrschaft 2020
    • Sponsoren 2020
  • Zertifizierung
FREITAG

Freitag 18.06.2021

08:30
BMZ – Großer Hörsaal
Begrüßung

Prof. Dr. med. Georg Nickenig, Universitätsklinikum Bonn, Wissenschaftlicher Leiter

BMZ – Großer Hörsaal
I. Koronare Herzerkrankung – Teil A
Vorsitz
BMZ – Großer Hörsaal

Prof. Dr. med. Malte Kelm, Universitätsklinikum Düsseldorf
N.N., Ort

BMZ – Großer Hörsaal
08:35
Live Case 1
08:55
Chronisches Koronarsyndrom: Diagnostik und Therapie 2021

Prof. Dr. med. Malte Kelm, Universitätsklinikum Düsseldorf

09:05
Diskussion
09:10
Die neuen NSTEMI Guidelines – das Wichtigste zusammengefasst

PD Dr. med. Felix Jansen, Universitätsklinikum Bonn

09:20
Diskussion
09:25
Welche Strategie bei relevanter Hauptstammstenose?

– aus Sicht des Herzchirurgen!
N.N., Ort
– aus Sicht des interventionellen Kardiologen!
Prof. Dr. med. Axel Meissner, Kliniken der Stadt Köln

09:45
Diskussion
09:50 — 10:20
BMZ – Foyer
Kaffeepause in der Industrieausstellung
BMZ – Foyer
II. Aortenklappe
Vorsitz
BMZ – Großer Hörsaal

Prof. Dr. med. Eberhard Grube, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. med. Thomas Walther, Universitätsklinikum Frankfurt

BMZ – Großer Hörsaal
10:20
Live Case 2
10:40
Diagnostik bei asymptomatischer AKS oder LFLG-AKS

PD Dr. med. Michael Petzsch, Kreiskrankenhaus Waldbröl

10:50
Diskussion
 
TAVI für alle? Welche Kriterien sind relevant?
10:55
PRO

Prof. Dr. med. Eberhard Grube, Universitätsklinikum Bonn

11:05
CONTRA

Prof. Dr. med. Thomas Walther, Universitätsklinikum Frankfurt

11:15
Diskussion
11:20
TAVI-Komplikationen: Womit muss ich rechnen?

Prof. Dr. med. Sebastian Zimmer, Universitätsklinikum Bonn

11:30
Diskussion
11:35
TAVI-Nachsorge: was, wann kontrollieren?

Dr. med. Verena Veulemans, Universitätsklinikum Düsseldorf

11:45
Diskussion
III. Koronare Herzerkrankung – Teil B
Vorsitz
BMZ – Großer Hörsaal

Prof. Dr. med. Christian Hamm, Universitätsklinikum Gießen
Dr. med. Adem Aksoy, Universitätsklinikum Bonn

BMZ – Großer Hörsaal
11:50
Live Case 3
12:10
State of the Art: PCI 2021

Prof. Dr. med. Christian Hamm, Universitätsklinikum Gießen

12:20
Diskussion
12:25
FFR, OCT, IVUS – was und wann sinnvoll?

Dr. med. Adem Aksoy, Universitätsklinikum Bonn

12:35
Diskussion
12:40
CTO – lohnt sich der Aufwand?

PD Dr. med. Kambis Alexander Mashayekhi, Universitäts-Herzzentrum Bad Krozingen

12:50
Diskussion
12:55
DAPT und Antikoagulation nach PCI 2021 : Auf den Punkt gebracht!

Prof. Dr. med. Christoph Hammerstingl, Eduardus Krankenhaus Köln

13:05
Diskussion
13:10 — 14:10
BMZ – Foyer
Mittagspause in der Industrieausstellung
BMZ – Foyer
Zeitgleich Alternativprogramm
13:20 — 13:50
Lehrgebäude
Workshop A
Lehrgebäude
IV. Trikuspidalklappenerkrankung
Vorsitz
BMZ – Großer Hörsaal

Prof. Dr. Dr. med. Philipp Lurz, Universitätsklinikum Leipzig
N.N.

BMZ – Großer Hörsaal
14:10
Live Case 4
14:30
Ambulante Therapie der funktionellen TI – wie lange geht das gut?

Prof. Dr. med. Hans-Peter Hermann, Ev. Krankenhaus Berg. Gladbach

14:40
Diskussion
14:45
Interventionelle TK-Therapie – Clipping, Anuloplastie oder doch Ersatz?

Prof. Dr. Dr. med. Philipp Lurz, Universitätsklinikum Leipzig

14:55
Diskussion
15:00
Chirurgische TK-Therapie – Off pump und minimal-invasiv oder doch konventionell?

N.N., Ort

15:10
Diskussion
15:15
Der interessante Fall

Dr. med. Can Öztürk, Universitätsklinikum Bonn

15:20
Diskussion
15:25 — 16:15
BMZ – Foyer
Kaffeepause in der Industrieausstellung
BMZ – Foyer
Zeitgleich Alternativprogramm
15:35 — 16:05
Lehrgebäude
Workshop B
Lehrgebäude
V. Herzinsuffizienz
Vorsitz
BMZ – Großer Hörsaal

Prof. Dr. med. Roman Pfister, Universitätsklinikum Köln
PD Dr. med. Marc Ulrich Becher, Universitätsklinikum Bonn

BMZ – Großer Hörsaal
16:15
Live Case 5
16:35
SGLT2-Inhibition bei Herzinsuffizienz – Was können wir erwarten?

Prof. Dr. med. Roman Pfister, Universitätsklinikum Köln

16:45
Diskussion
16:50
Myosin- & sGC-Aktivatoren – neue Therapieoptionen in Sicht?

Prof. Dr. med. Michael Böhm, Universitätsklinikum des Saarlandes

17:00
Diskussion
17:05
Herzinsuffizienz 2021 – Telemonitoring statt Arztbesuch?

Prof. Dr. med. Stefan Störk, Universitätsklinikum Würzburg

17:15
Diskussion
VI. Interventionelle Schlaganfall-Prophylaxe
Vorsitz
BMZ – Großer Hörsaal

Dr. med. Benno Hennen, Städt. Krankenhaus Pirmasens
Prof. Dr. med. Heyder Omran, St.-Marien-Hospital Bonn

BMZ – Großer Hörsaal
17:20
Live Case 6
17:40
PFO Verschluss – Indikationen und offene Fragen

Dr. med. Benno Hennen, Städt. Krankenhaus Pirmasens

17:50
Diskussion
17:55
LAA Verschluss – Standarddevices und Innovationen 2021

Prof. Dr. med. Heyder Omran, St.-Marien-Hospital Bonn

18:05
Diskussion
 
Interventioneller LAA Verschluss oder NOAK?
18:10
Pro LAA

PD Dr. med. Alexander Sedaghat, Universitätsklinikum Bonn

18:20
Pro NOAK

Prof. Dr. med. Stefan Hohnloser, Universitätsklinikum Frankfurt

18:25
Diskussion
18:30
Ende erster Tag
Kontaktdaten

diaplan GmbH

Alte Ziegelei 2-4, 51491 Overath
Tel: 02204 9731-01

E-Mail: info@diaplan.de

Save the date

18./19. Juni 2021

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum Bonn
Venusberg – Campus 1
53127 Bonn

Großer Hörsaal im BMZ
Biomedizinisches Zentrum

Impressum | Datenschutz