Cardiosymposium Bonn
Uniklinik Bonn | 18.-19. Juni 2021
2021-06-18 09:00:00
Anmeldung
Anreise
  • Anreise / Parken / Deutsche Bahn
  • Anfahrtskizze
  • Auf einen Blick
    • Veranstaltungsort
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstalter & Organisator
  • Programm / Referenten
    • Freitag 30.10.2020
    • Samstag 31.10.2020
    • Referenten 2020
    • Archiv
  • Partner
    • Schirmherrschaft 2020
    • Sponsoren 2020
  • Zertifizierung
  • Auf einen Blick
    • Veranstaltungsort
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstalter & Organisator
  • Programm / Referenten
    • Freitag 30.10.2020
    • Samstag 31.10.2020
    • Referenten 2020
    • Archiv
  • Partner
    • Schirmherrschaft 2020
    • Sponsoren 2020
  • Zertifizierung
FREITAG

Freitag 30.10.2020

08:30
BMZ – Großer Hörsaal
Begrüßung

Prof. Dr. med. Georg Nickenig, Universitätsklinikum Bonn, Wissenschaftlicher Leiter

BMZ – Großer Hörsaal
I. Koronare Herzerkrankung – Teil A
Vorsitz
BMZ – Großer Hörsaal

Prof. Dr. med. Malte Kelm, Universitätsklinikum Düsseldorf
Prof. Dr. med. Hendrik Treede, Universitätsklinikum Bonn

BMZ – Großer Hörsaal
08:35
Die neuen ESC Leitlinien: Was tun bei stabiler KHK?

Prof. Dr. med. Malte Kelm, Universitätsklinikum Düsseldorf

08:45
Diskussion
08:50
LIVE CASE 1
09:10
Braucht jeder Patient vor Herzkatheter einen Stresstest?

Prof. Dr. med. Thomas Klingenheben, Bonn

09:20
Diskussion
 
Was tun bei koronarer 3-Gefäßerkrankung?
09:25
- aus Sicht der Herzchirurgen

Prof. Dr. med. Hendrik Treede, Universitätsklinikum Bonn

09:35
- aus Sicht des interventionellen Kardiologen

Prof. Dr. med. Axel Meissner, Kliniken der Stadt Köln

09:45
Diskussion
09:50 — 10:20
BMZ – Foyer
Kaffeepause in der Industrieausstellung
BMZ – Foyer
II. Aortenklappe
Vorsitz
BMZ – Großer Hörsaal

Prof. Dr. med. Eberhard Grube, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. Dr. med. Hermann Reichenspurner, Universitätsklinikum Hamburg

BMZ – Großer Hörsaal
10:20
Aktuelles zur Diagnostik der Aortenklappenstenose

Dr. med. Karl Graf La Rosée, Bonn

10:30
Diskussion
10:35
LIVE CASE 2
 
TAVI - Great Debate
10:55
Wer sollte im Jahr 2020 noch operiert werden?

Prof. Dr. Dr. med. Hermann Reichenspurner, Universitätsklinikum Hamburg

11:05
Wer bekommt in 2020 eine TAVI?

Prof. Dr. med. Eberhard Grube, Universitätsklinikum Bonn

11:15
Diskussion
11:25
TAVI - Innovationen

PD Dr. med. Sebastian Zimmer, Universitätsklinikum Bonn

11:35
Diskussion
11:40
Der interessante Fall

Dr. med. Jasmin Shamekhi, Universitätsklinikum Bonn

11:45
Diskussion
11:50 — 12:50
BMZ – Foyer
Mittagspause in der Industrieausstellung
BMZ – Foyer
Zeitgleich Alternativprogramm
12:05 — 12:50
BMZ – Großer Hörsaal
Symposium Medtronic

Herzteam 2020 – TAVI-Evolution
Vorsitz: Prof. Dr. med. Malte Sinning, Köln; Prof. Dr. med. Hendrik Treede, Bonn

Update TAVI-Haltbarkeit – Was wissen wir bisher?
Prof. Dr. med. Jan-Malte Sinning, Köln

Update TAVI-Evidenz – Aktuelle Studien & Auswirkungen für die Praxis
PD Dr. med. Mariuca Vasa-Nicotera, Frankfurt

Update Vor- und Nachsorge bei TAVI
PD Dr. med. Alexander Sedaghat, Universitätsklinikum Bonn

Case Presentation
Prof. Dr. med. Hendrik Treede, Universitätsklinikum Bonn

BMZ – Großer Hörsaal
III. Koronare Herzerkrankung – Teil B
Vorsitz
BMZ – Großer Hörsaal

Prof. Dr. med. Michael Buerke, St. Marien Krankenhaus Siegen
Prof. Dr. med. Ralf Zahn, Klinikum der Stadt Ludwigshafen

BMZ – Großer Hörsaal
12:50
LIVE CASE 3
13:10
State of the Art: PCI 2020

Prof. Dr. Ralf Zahn, Klinikum der Stadt Ludwigshafen

13:20
Diskussion
13:25
Plättchenhemmung & Antikoagulation: wer, was, wie lange?

Prof. Dr. med. Christoph Hammerstingl, Köln

13:35
Diskussion
13:40
Intrakoronare Bildgebung: im Jahr 2020 ein Muss?

Prof. Dr. med. Michale Buerke, St. Marien Krankenhaus Siegen

13:50
Diskussion
13:55
Protected PCI – Patientenselektion und Prozedur

PD Dr. med. Sebastian Zimmer, Universitätsklinikum Bonn

14:05
Diskussion
IV. Trikuspidalklappenerkrankung
Vorsitz
BMZ – Großer Hörsaal

Prof. Dr. Dr. med. Philipp Lurz, Universitätsklinikum Leipzig
Dr. med. Marcel Weber, Universitätsklinikum Bonn

BMZ – Großer Hörsaal
14:10
Leitlinie: Diagnostik und Therapie

Dr. med. Jochen Kuhl, Bonn

14:20
Diskussion
14:25
LIVE CASE 4
14:45
Chirurgische Therapie der Trikuspidalklappeninsuffzienz – aktuelle Datenlage

PD Dr. med. Wolfgang Schiller, Universitätsklinikum Bonn

14:55
Diskussion
15:00
Interventionelle Therapie der Trikuspidalklappeninsuffizienz - aktuelle Datenlage

Prof. Dr. Dr. med. Philipp Lurz, Universitätsklinikum Leipzig

15:10
Diskussion
15:15
Der interessante TK-Fall

Dr. med. Marcel Weber, Universitätsklinikum Bonn

15:20
Diskussion
15:25 — 16:25
BMZ – Foyer
Kaffeepause in der Industrieausstellung
BMZ – Foyer
Zeitgleich Alternativprogramm
15:40 — 16:10
BMZ – Großer Hörsaal
Workshop - Bayer Vital GmbH

KHK, pAVK und Vorhofflimmern – Antithrombotische Therapie State of the Art
Prof. Dr. med. Ingo Ahrens, Köln

BMZ – Großer Hörsaal
V. Devicetherapie zur Protektion vor Kardioembolien
Vorsitz
BMZ – Großer Hörsaal

PD Dr. med. Alexander Sedaghat, Universitätsklinikum Bonn
Dr. med. Benno Hennen, Städt. Krankenhaus Pirmasens

BMZ – Großer Hörsaal
PRO/CONTRA
PFO-Verschluss für jeden Patienten mit Apoplex und PFO?
16:25
Pro

Dr. med. Benno Hennen, Städt. Krankenhaus Pirmasens

16:35
Contra

Prof. Dr. med. Ullrich Wüllner, Universitätsklinikum Bonn

16:45
Diskussion
16:50
LIVE CASE 5
17:10
LAA Verschluss: Innovationen 2020

Prof. Dr. med. Horst Sievert, CardioVaskuläres Centrum Frankfurt

17:20
Diskussion
17:25
Case-Präsentation: Der interessante Fall

PD Dr. med. Alexander Sedaghat, Universitätsklinikum Bonn

17:30
Diskussion
17:35
Ende erster Tag
Kontaktdaten

diaplan GmbH

Alte Ziegelei 2-4, 51491 Overath
Tel: 02204 9731-01

E-Mail: info@diaplan.de

Save the date

18./19. Juni 2021

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum Bonn
Venusberg – Campus 1
53127 Bonn

Großer Hörsaal im BMZ
Biomedizinisches Zentrum

Impressum | Datenschutz