Cardiosymposium Bonn
Uniklinikum Bonn | 10.-11. März 2023
2023-03-10 09:00:00
Anmeldung
Programm
  • Archiv
    • Programm 2023
  • Freitag 10.03.2023
  • Samstag 11.03.2023
  • Überblick
    • Veranstaltungsort & Anreise
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstalter & Organisator
  • Zertifizierung
  • Referenten 2023
  • Sponsoren 2023
  • Überblick
    • Veranstaltungsort & Anreise
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstalter & Organisator
  • Zertifizierung
  • Referenten 2023
  • Sponsoren 2023
FREITAG

Freitag 10.03.2023

08:30
BMZ I – Großer Hörsaal
Begrüßung

Prof. Dr. med. Georg Nickenig, Universitätsklinikum Bonn

BMZ I – Großer Hörsaal
I. Koronare Herzerkrankung – Teil A
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

Prof. Dr. med. Malte Kelm, Universitätsklinikum Düsseldorf
Prof. Dr. med. Farhad Bakhtiary, Universitätsklinikum Bonn

BMZ I – Großer Hörsaal
08:35
Live Case 1
08:55
Welche Bildgebung bei stabiler KHK? Stresstest, Koronarangiographie oder CT?

Prof. Dr. med. Malte Kelm, Universitätsklinikum Düsseldorf

09:05
Diskussion
09:10
KHK-Therapie 2023. Was die Zukunft bringen wird.

Prof. Dr. med. Axel Meissner, Kliniken der Stadt Köln

09:20
Diskussion
09:25
Koronarchirurgie 2023

Veaceslav Ciobanu, Universitätsklinikum Bonn

09:35
Diskussion
09:40 — 10:10
BMZ I – Foyer
Kaffeepause in der Industrieausstellung
BMZ I – Foyer
II. Aortenklappe
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

Prof. Dr. med. Eberhard Grube, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. med. Sebastian Zimmer, Universitätsklinikum Bonn

BMZ I – Großer Hörsaal
10:10
Live Case 2
10:30
TAVI - Innovationen der Zugangswege - noch minimal-invasiver als zuvor

Dr. med. Johanna Vogelhuber, Universitätsklinikum Bonn

10:40
Diskussion
10:45
Vor- und Nachteile des MIC – operative Aortenklappenersatz

Prof. Dr. med. Farhad Bakhtiary, Universitätsklinikum Bonn

10:55
Diskussion
11:00
TAVI jetzt auch für Patienten mit Aortenklappeninsuffizienz?

Prof. Dr. med. Eberhard Grube, Universitätsklinikum Bonn

11:10
Diskussion
III. Koronare Herzerkrankung – Teil B
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

PD Dr. med. Alexander Sedaghat, Bad Neuenahr-Ahrweiler
PD Dr. med. Julian Jehle, Universitätsklinikum Bonn

BMZ I – Großer Hörsaal
11:15
Live Case 3
11:35
Dauer der Thrombozytenaggregationshemmung – Wie kurz ist lang genug?

PD Dr. med. Alexander Sedaghat, Bad Neuenahr-Ahrweiler

11:45
Diskussion
11:50
Nach Cantos und Colcot – wann kommt die antiinflammatorische Therapie?

PD Dr. med. Julian Jehle, Universitätsklinikum Bonn

12:00
Diskussion
12:05
Der interessante Fall

Dr. med. Adem Aksoy, Universitätsklinikum Bonn

12:10
Diskussion
IV. Risikofaktormanagement
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

Prof. Dr. med. Cornelius Müller, Bonn
PD Dr. med. Felix Jansen, Universitätsklinikum Bonn

BMZ I – Großer Hörsaal
12:15
LDL-Einstellung: Wie erreiche ich die Zielwerte in der Praxis

Prof. Dr. med. Cornelius Müller, Bonn

12:25
Diskussion
12:30
Apps, digitale Therapie – was ist davon praxisrelevant?

PD Dr. med. Felix Jansen, Universitätsklinikum Bonn

12:40
Diskussion
12:45
Renale Denervation – welche Patienten kommen dafür infrage?

Prof. Dr. med. Michael Böhm, Universitätsklinikum des Saarlandes

12:55
Diskussion
13:00 — 13:45
Mittagspause in der Industrieausstellung
Zeitgleich Alternativprogramm
13:10 — 13:40
BMZ I - Größer Hörsaal
Workshop Daiichi Sankyo Deutschland GmbH

Lipidtherapie als interdisziplinäre Herausforderung
ACC März 2023: Bempedoinsäure zeigt kardiovaskuläre Risikoreduktion
Prof. Dr. med. Philipp Wild, Universitätsklinikum Mainz

(Nur) gemeinsam zum LDL-Ziel?
Vorsitz: Prof. Dr. med. Philipp Wild, Universitätsklinikum Mainz

Diskutanten:
Prof. Dr. med. Cornelius Müller, Bonn
PD Dr. med. Felix Jansen, Universitätsklinikum Bonn
Dr. med. Ulrich Butz, Alsdorf

BMZ I - Größer Hörsaal
V. Mitralklappe
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

Prof. Dr. med. Volkmar Falk, Charité Universitätsmedizin Berlin
Dr. med. Karl Graf La Rosée, Bonn

BMZ I – Großer Hörsaal
13:45
Live Case 4
14:05
Guideline Update: Fallstricke in Diagnostik und Therapie der primären und sekundären MI; was ist neu, was bleibt, was ist überholt?

Dr. med. Karl Graf La Rosée, Bonn

14:15
Diskussion
14:20
Die perfekte Reparatur per Katheter: Wann wird der Clip gelöst?

PD Dr. med. Marcel Weber, Universitätsklinikum Bonn

14:30
Diskussion
14:35
Abseits der Sternotomie – minimal-invasive Therapieoptionen bei (kombinierten) Mitralklappeneingriffen

Prof. Dr. med. Volkmar Falk, Charité Universitätsmedizin Berlin

14:45
Diskussion
14:50
Der interessante Fall

Dr. med. Can Öztürk, Universitätsklinikum Bonn

14:55
Diskussion
15:00 — 16:00
Kaffeepause in der Industrieausstellung
Zeitgleich Alternativprogramm
15:15 — 15:45
Lehrgebäude
Workshop Allianz Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA / Pfizer Pharma GmbH

GI-Blutungen – sind NOAK’s ein grundsätzliches Problem?
PD Dr. med. Felix Jansen, Universitätsklinikum Bonn

Lehrgebäude
VI. Herzinsuffizienz
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

Prof. Dr. med. Marc U. Becher, Klinikum Solingen
Dr.med. Can Öztürk, Universitätsklinikum Bonn

BMZ I – Großer Hörsaal
16:00
Live Case 5
16:20
Medikamentöse HI-Therapie 2023

Dr. med. Can Öztürk, Universitätsklinikum Bonn

16:30
Diskussion
16:35
Telemonitoring und ambulantes Management und alltägliche Aktivitäten bei HI

Prof. Dr. med. Stefan Störk, Universitätsklinikum Würzburg

16:45
Diskussion
16:50
Der interessante Fall

Dr. med. Irina Eckhardt, Universitätsklinikum Bonn

16:55
Diskussion
17:00
LVAD/HTX

Prof. Dr. med. Farhad Bakhtiary, Universitätsklinikum Bonn

17:10
Diskussion
VII. Vorhofohrverschluss / PFO / VSD / Kardioembolieprotektion
Vorsitz
BMZ I – Großer Hörsaal

Dr. med. Benno Hennen, Städt. Krankenhaus Pirmasens
Prof. Dr. med. Heyder Omran, St.-Marien-Hospital Bonn

BMZ I – Großer Hörsaal
17:15
Live Case 6
17:35
ASD-Verschluss. Für wen und wie?

Dr. med. Benno Hennen, Städt. Krankenhaus Pirmasens

17:45
Diskussion
17:50
Vorhofohrverschluss 2023 Status Quo

Prof. Dr. med. Heyder Omran, St.-Marien-Hospital Bonn

18:00
Diskussion
18:05
Vorhofohrverschluss – von der präinterventionellen Planung bis zur Nachsorge

Dr. med. Dominik Nelles, Universitätsklinikum Bonn

18:15
Diskussion
18:20
Ende der Veranstaltung
Kontaktdaten

diaplan GmbH

Alte Ziegelei 2-4, 51491 Overath
Tel: 02204 9731-01

E-Mail: info@diaplan.de

Save the date

10.-11. März 2023

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum Bonn
Venusberg – Campus 1
53127 Bonn

Großer Hörsaal im BMZ
Biomedizinisches Zentrum

Impressum | Datenschutz